Goudimel

Goudimel
Goudimel
 
[gudi'mɛl], Claude, französischer Komponist, * Besançon zwischen 1514 und 1520, ✝ Lyon zwischen dem 28. und 31. 8. 1572. Von größerer geschichtlicher Bedeutung als seine Messen, Motetten und Chansons sind seine Vertonungen der Genfer Psalmen von C. Marot und T. Beza. Nach drei- bis sechsstimmigen Kompositionen im motettischen Stil (seit 1551, unbeendet) und einfacheren vierstimmigen polyphonen Vertonungen (1564) erschien 1565 (ebenfalls vierstimmig) seine weitgehend homophone Psalmenausgabe. Diese wurde, nicht zuletzt durch A. Lobwassers deutsche Übersetzung (1573), zu einem der wichtigsten Bücher des reformierten und darüber hinaus auch des allgemein protestantischen Kirchengesangs.
 
 
R. Häusler: Satztechnik u. Form in C. G.s lat. Werken (Bern 1968).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • GOUDIMEL (C.) — GOUDIMEL CLAUDE (1520? 1572) Surtout célèbre par la mise en musique du psautier huguenot, de facture dépouillée, conforme à l’esprit du calvinisme naissant (et bien que Calvin ait été hostile à la polyphonie dans le culte divin), Goudimel occupe… …   Encyclopédie Universelle

  • Goudimel — Goudimel, Claude, geb. um 1510 in der Franche Comté, war um die Mitte des 16. Jahrh. in Rom u. leitete daselbst eine Gesang u. Compositionsschule, aus welcher mehrere berühmte Tonsetzer, u.a. P. Palestrina, hervorgingen. Er wurde 1572 in der… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Goudimel — (spr. gudimell, oft unrichtig Gaudimel), Claude, Komponist, geb. um 1505 in Besançon, gest. Ende August 1572 in Lyon (als Hugenotte erschlagen) ist nach neuern Forschungen (vgl. M. Brenet, Claude G., Par. 1898) nicht der Begründer der Römischen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Goudimel — Goudimel, Claude, geb. 1520 in der Franche Comté, 1572 in der Bartholomäusnacht zu Lyon ermordet, Componist; von ihm stammen mehre der schönsten Choräle der franz. Reformirten …   Herders Conversations-Lexikon

  • Goudimel — Claude Goudimel (* um 1500 in Vaison bei Avignon (auch: um 1514 in Besançon); † 24. August (auch 28. August) 1572 in Lyon) war ein französischer Komponist. Goudimel lebte in Paris, Metz, Besançon und Lyon. Er war wahrscheinlich Schüler des… …   Deutsch Wikipedia

  • Goudimel — Claude Goudimel Claude Goudimel, compositeur du XVIe siècle, né vers 1510, probablement en Franche Comté. Il fut maître de chapelle à Besançon, puis se rendit à Rome et y fonda une école, d où sortit Palestrina. Il revint vers 1555 en France …   Wikipédia en Français

  • GOUDIMEL, Claude — (1514/20 1572) Claude Goudimel was a French composer of sacred and secular music. His psalm settings in particular were important in the development of Protestant musical styles. Goudimel s compositional career began in Paris while he was a… …   Renaissance and Reformation 1500-1620: A Biographical Dictionary

  • Goudimel, Claude — ▪ French composer born c. 1510, Besançon, Fr. died Aug. 28?, 1572, Lyon       French composer noted for his settings of the metrical Psalms.       He worked in Besançon, Paris, Metz, and Lyon, where he was killed in the St. Bartholomew s Day… …   Universalium

  • Goudimel, Claude — (Besançon, France, c. 1510 – Lyons, 27 August 1572)    Publisher and composer of five masses, 10 motets, and three Magnificats, Goudimel’s greatest influence on sacred music is through his metrical psalm settings, particularly his polyphonic… …   Historical dictionary of sacred music

  • Claude Goudimel — (c. 1514 to 1520 – between 28 August and 31 August 1572) was a French composer, music editor and publisher, and music theorist of the Renaissance. Contents 1 …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”